BildungsReihe

Sondervortrag - "Start einen Karriere und Schönheit & Start als Femdom" am 17. März 2022

BildungsReihe - "Ich wurde vergewaltigt, was nun?" am 27. Januar 2023

BildungsReihe - "Buchpräsentation stille Verdrängung" am 14. Oktober 2022

 

ACHTUNG: LEIDER FÄLLT 16. SEPTEMBER 2022 AUS, VERSCHOBEN AUF 14. OKTOBER 2022

BildungsReihe - "Entstehung von den Schulen für Taube im 18. und 19. Jahrhundert" am 10. Juni 2022

BildungsReihe - "Sie, Er, beides, dazwischen oder nichts davon" am 1. April 2022

BildungsReihe - "Tipps und Tricks für ausdruckstarke Foto mit dem Smartphone" am 4. Februar 2022

BildungsReihe - "Politische Repression in Sowjetunion - der schwarze Tag in der tauben Geschichte" am 5. November 2021

BildungsReihe - Was macht die (Gebärden)-Sprache im Gehirn?

BildungsReihe - "Sind wir kulturbedingt oder kutlturabhängig?" am 5. Februar 2021

BildungsReihe - Adultismus am 13. November 2020

1. Online-Vortrag in der BildungsReihe erfolgreich


Am 11. September 2020 um 18:30 Uhr fand der Online-Vortrag über ZOOM statt. Bis auf Kleinigkeiten ist es wirklich gut gelungen, das war überhaupt das erste Mal. Der Vortragender war Fabian Pufhan, der vor einem Jahr nach Deutschland zurückkehrte. Zuvor war er in den USA für ein Jahr als ein Austauschschüler. Über den riesigen Fernseher wurden die Bilder sowie Filme gezeigt, vor dem Fernseher stand der Fabian Pufhan vor der Kamera und berichtete seine Erfahrung dort. Zahlreiche Zuschauer in ZOOM folgten ihm live zwei Stunden lang, natürlich dürften sie Fragen stellen. Heutzutage macht die Technik es möglich. Zwei Dolmetscher waren auch anwesend, so können hörende Zuschauer ohne Probleme ihm folgen. Nächster Online-Vortrag über ZOOM mit Thomas Worseck aus Hamburg findet am 23. Oktober 2020 statt. Ihr seid willkommen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.