Am Sonntag, den 17. Februar, präsentieren das Theater Mensch Puppe! und die bremer shakespeare company um 18.00 Uhr im Erholungshaus Leverkusen die Einakter „Schwanengesang“, „Der Bär“ und „Tragödie wider Willen“ von Anton Tschechow.
Das Besondere daran: Es handelt sich nicht um einen klassischen Theaterabend, sondern um eine Melange aus Figurentheater, Schauspiel und Gebärdensprache. Bayer Kultur setzt damit das in der vergangenen Spielzeit begonnene Format des Inklusionstheaters fort. Sigrid Schuer vom Weser-Kurier schreibt über die Inszenierung: „[...] Henrike Vahrmeyer zeichnet die ´auf die Spitze getriebenen Charaktere` in ihrer Inszenierung mit feinem, hintergründigen Humor.“ Darüber hinaus hat der Abend bereits den „Monica-Bleibtreu-Publikumspreis 2015“ bei den Privattheatertagen Hamburg erhalten.
Das Bremer Figurentheater Mensch, Puppe! wurde 2011 von der Regisseurin Henrike Vahrmeyer, den Puppenspielern Jeannette Luft und Leo Mosler sowie der Schauspielerin Claudia Spörri gegründet. Es präsentiert ein breitgefächertes Programm für Erwachsene und Kinder mit Figuren-, Bilder- und Objekttheater sowie mit Schauspiel, Lesungen und Konzerten.Hierfür entwickelt das Ensemble im Spannungsfeld zwischen Mensch und Puppe, wie auch zwischen Schauspiel und Figurenspiel außergewöhnliche, fantasievolle und lebendige Theaterformen.
Karten für den Abend im Erholungshaus sind zum Preis von 20 bis 28 Euro erhältlich.
Informationen und Tickets unter www.kultur.bayer.de,
Öffnungszeiten des Kartenbüros: Montag bis Freitag: 11.00–14.00 Uhr.
von Anton Tschechow
Eine Koproduktion des Theaters Mensch, Puppe! mit der bremer shakespeare company
Regie: Henrike Vahrmeyer
Mit: Leo Mosler, Claudia Spörri, Markus Seuß
Gebärdendolmetscher: Stephan Hehl
Link: https://www.kultur.bayer.de/de/anton-tschechow.aspx