BildungsReihe - "Sind wir kulturbedingt oder kutlturabhängig?" am 5. Februar 2021
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Wie auf dem Bild waren alle Vorstandsmitglieder*innen in bester Laune, da der Videokonferenz via ZOOM die Sitzung ermöglicht hat. Dabei wurde es über die Auswertung der virtuellen Online-Vorträge am 25. September und 23. Oktober 2020, die Optimierung der Online-Vorträge in Zukunft, Tätigkeiten und Terminvorschau 2021 gesprochen.
Am Mittwoch den 30. September 2020 wurde die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Mitgliederversammlung des Stadtverbandes angesetzt. Mit einem großzügigen und gut belüfteten Raum des Salzmannbaus konnte unserer Vorsitzender André Gerstner 20 anwesende Mitglieder begrüßen. Die Fördermitglieder konnten die Versammlung via ZOOM verfolgen.
Unsere geschäftsführende Vorstandsmitglieder berichteten wie gewohnt über ihre Tätigkeiten, dann stellten unser Schatzmeister und Wirtschaftskassierer die Kassenberichte fürs Jahr 2019 vor.
Wilhelm Eilers und Christian Dahms berichteten anschließend über die Tätigkeit der Revision für das letzte Jahr. Die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2019 erfolgte einstimmig.
Für dieses Vertrauen bedankt sich der geschäftsführende Vorstand bei allen Anwesenden der Mitgliederversammlung.
Wir werden auch nächstes Jahr an unserem Corona-Konzept festhalten und selbstverständlich in Abstimmung mit den zuständigen Behörden wieder zu ermöglichen.
Und wir hoffen, dass wir die nächste Jahreshauptversammlung mit Wahl, die im Jahr 2021 stattfinden soll, wieder in einem größeren Rahmen mit Ihnen durchführen können.
Am 11. September 2020 um 18:30 Uhr fand der Online-Vortrag über ZOOM statt. Bis auf Kleinigkeiten ist es wirklich gut gelungen, das war überhaupt das erste Mal. Der Vortragender war Fabian Pufhan, der vor einem Jahr nach Deutschland zurückkehrte. Zuvor war er in den USA für ein Jahr als ein Austauschschüler. Über den riesigen Fernseher wurden die Bilder sowie Filme gezeigt, vor dem Fernseher stand der Fabian Pufhan vor der Kamera und berichtete seine Erfahrung dort. Zahlreiche Zuschauer in ZOOM folgten ihm live zwei Stunden lang, natürlich dürften sie Fragen stellen. Heutzutage macht die Technik es möglich. Zwei Dolmetscher waren auch anwesend, so können hörende Zuschauer ohne Probleme ihm folgen. Nächster Online-Vortrag über ZOOM mit Thomas Worseck aus Hamburg findet am 23. Oktober 2020 statt. Ihr seid willkommen!
Geliftete Homepage endlich da ...
Nach langer Verzögerung konnte unsere Homepage erfolgreich geliftet werden - vor allem neu in der Mobilversion.
Keine Veranstaltungen im Gehörlosenzentrum D´dorf bis zum Ende August 2020
Aufgrund der strengen Auflagen durch die Corona-Pandemie können keine Veranstaltungen im Gehörlosenzentrum Düsseldorf bis zum Ende August 2020 stattfinden. Eines Tages werden wir über die Wiederöffnung des Gehörlosenzentrums umgehend informieren.
Tätigkeit des Stadtverbandes während der Corona-Einschränkung
Wir möchten zeigen, was der Stadtverband während der sozialen Einschränkung durch die Corona-Pandemie gemacht hat. So haben wir die Digitalisierung an die heutigen Zeit angepasst, z. B. Homepage in der Desktop- und Mobilversion, neues Newsletter-Format, moderne Ticket-Onlinebuchung in Zukunft usw.
Besonders in der Corona-Situation haben wir für richtige Umsetzung bei der Stadt Düsseldorf gesorgt, den Recht auf Gleichstellung der aktuellen Information und Erreichung für die Hörgeschädigten durch die UN-Behindertenrechtskonvention zu bestehen, z. B. Faxnummer und eMail-Adresse für die Gehörlose, so war es teilweise erfolgreich. Jedoch fehlt noch die Gebärdensprach-Einblendung der städtischen Videobotschaften. Solange werden wir durchsetzen, bis es erfolgreich umgesetzt wird.
Corona-Hotline der Tests und allgemeine Fragen für die Düsseldorfer Gehörlosen
Fax: 0211/ 89-29396 (täglich: 5 bis 22 Uhr)
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (über das Gesundheitsamt)